Sponsorenschaufenster
Kleintierpraxis am Wasserturm
Stahlbiege Schaffrath
Hallenturnier 30.12.2005

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde

Das beliebte Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters findet in diesem Jahr am 30.12.2005 ab 17:00 Uhr im Eberswalder Sportkomplex Westend statt.

Der FSV Schorfheide Joachimsthal wird mit den "jungen Wilden" antreten und in der Vorrundengruppe auf Stahl Finow, Union Klosterfelde und Einheit Zepernick treffen.

Weitere Infos und den gesamten Spielplan gibts auf der KFV Barnim Seite.

-> Direktlink zum Spielplan
27.12.2005  Ronny Bohrmann
Frohes Fest & guten Rutsch

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Besuchern unserer Webseite ein "Frohes Fest" und tolles neues Jahr, viel Erfolg und vor allem Gesundheit.

24.12.2005  FSV Schorfheide Joachimsthal
Nordostfussball-Magazin

Nordostfußball 7 kommt am 21. 12.

Nordostfussballmaganzin 7Zum Jahresende 2005 erscheint die siebente Ausgabe des Magazins. Darin wird die Spurensuche Oberliga mit dem zweiten Teil von Thüringen fortgesetzt. Diesmal sind neben dem SV 08 Steinach auch die beiden erfolgreichsten Vereine des Landes, der FC Carl Zeiss Jena und der FC Rot-Weiß Erfurt, dran. Was beide Clubs vereint, ist die erfolgreiche Vergangenheit mit Titeln und großen Spielen.

Weiterhin wird auf die Spiele 1. FC Union Berlin – BFC Dynamo und SV Babelsberg 03 – 1. FC Union Berlin zurück geblickt. Im Bereich Hopping ging es diesmal nach Österreich und ein Artikel über den Fußball in Irland rundet die internationalen Seiten ab. Aber natürlich geht es in erster Linie um die Vereine, Stadien und Fans aus unserer Region und so gibt es Interessantes zur letzten Rückrunde des FC Hansa aus Fansicht zu lesen, das WuhleSyndikat stellt sich vor, es gibt einen Rückblick auf unser zweites Turnier und noch einiges mehr.

-> Info zum Nordostfussball Magazin
20.12.2005  Ronny Bohrmann
Erneuter Spielausfall (Nachholespiel)
Die für kommenden Sonnabend angesetzte Partie vom 13. Spieltag Schönow II - Joachimsthal II fällt wiederum aus.
Neuer Termin: 11.02.2006 14.00 Uhr
16.12.2005  Michael Mrotzek
Spielabsage
Das Spiel unserer Zweiten am 03.12.2005 - 13.00 Uhr in Althüttendorf wurde soeben abgesagt.
02.12.2005  Marko Tietz
Vorletzter Spieltag
Spiele am Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Erneuter Auswärtsspieltag

Nach nun mittlerweile 3 Niederlagen in Folge wird es für das Landesklasseteam um die Trainer Lutz Hoffmann und Thomas Thiede wierder an der Zeit, ein positives Zeichen zu setzen. Am vorletzten Spieltag der Hinrunde trifft man Auswärts auf die SG Union Klosterfelde. Auf die gezeigte Leistung vom letzten Wochenende bei der 1:2- Niederlage in Prenzlau sollte sich aufbauen lassen. Alle Spieler sind auch wieder an Deck und somit sollte ein Punkt das Ziel sein.

Zum Amtsderby trifft unsere Reserve, ebenfalls auswärts, auf den SC Althüttendorf. Nach dem Spielausfall am letzten Wochenende für unsere Zweite und der 1:2- Heimniederlage Althüttendorfs gegen Lok Eberswalde wird es bestimmt ein interessantes Spiel werden. Bleibt abzuwarten, wie die Personaldecke unseres Kreisklasse- Teams an diesem Tage aussehen wird. Mit einem Punkt sollte man aber trotzdem aus Althüttendorf zurückkehren wollen.
01.12.2005  Marko Tietz
Top Neuzugang
Der FSV Schorfheide Joachimsthal verzeichnet für die Rückrunde der Sasison 2005/ 2006 den ersten Neuzugang.

Alexander Johanngieseker kommt vom FV Motor Eberswalde bereits zur Halbserie, seine bisherigen Fußballstaionen waren: Tus Grünenbaum, SF Oestrich, Falkenwalde und seit Juli 2005 der FV Motor Eberswalde.

Er ist Stürmer, 19 Jahre alt und wird den Schorfheidern eine enorme Hilfe für die Zukunft sein. Der FSV Schorfheide Joachimsthal bedankt sich für die unkomplizierte Freigabe durch den FV Motor Eberswalde.
01.12.2005  Marko Tietz
Spielabsage
Das Spiel unserer Zweiten am 26.11.2005 - 10.00 Uhr in Schönow wurde soeben abgesagt.
25.11.2005  Marko Tietz
Vorbericht zum Wochenende
Spiele am Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Auch ein Sieg ist möglich

Nach einer kleinen Negativserie mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen, tritt der FSV Schorfheide Joachimsthal beim souveränen Tabellenführer FSV Rot-Weiß Prenzlau an.
Dort trifft die Offensivabteilung der Joachimsthaler auf die beste Abwehr der Landesklasse Nord. Gerade einmal 8 Gegentore musste Prenzlau bisher hinnehmen. Die "Fussball Experten" erwarten einen klaren Sieg der Gastgeber, die noch kein Spiel verloren haben. Jedoch hat letzte Woche Klosterfelde gezeigt, dass man in Prenzlau etwas holen kann.
Mit einem Punkt wäre Joachimsthal sicher ebenfalls zufrieden, aber vielleicht gelingt auch eine ganz große Überraschung.

Verfolger lauern auf weitere Ausrutscher - Schwach gespielt, zu Hause leichtfertig Punkte verschenkt – aber dennoch den Vorsprung vergrößert. So kann man die Situation des Tabellenführers Rot-Weiß Prenzlau nach dem 12. Spieltag der Landesklasse Nord beschreiben. Denn so enttäuschend das torlose Remis gegen Klosterfelde auch war – durch die überraschende Heimniederlage von Verfolger FSV Bernau beträgt der Vorsprung jetzt sechs Punkte.
Morgen kommt nun der Tabellensechste Schorfheide Joachimsthal ins Uckerstadion (Anpfiff
13 Uhr). Die Mannschaft riss zuletzt auch keine Bäume aus und verlor zu Hause gegen Löwenberg 2:4. Rot-Weiß muss gewinnen, denn das Restprogramm vor der Winterpause (auswärts in Bernau, zu Hause gegen Templin) hat es noch in sich.
Hinter Prenzlau (32 Punkte) und Bernau (26) lauern der VfB Gramzow (25) und Victoria Templin (21) auf Ausrutscher des Führungsduos. Besonders der VfB hat nach schwachem Saisonstart nun dank eines überragenden Spielmachers, Guido Reich, einen tollen Lauf. Der sollte auch morgen von Gartz (14./9 Punkte) im Uckermarkderby nicht gestoppt werden. Aber die Blau-Weißen brauchen jeden Zähler im Abstiegskampf und werden nicht kampflos aufgeben.
Templin muss morgen zur Überraschungsmannschaft des letzten Spieltages, Blau-Weiß Leegebruch. Der Tabellenachte gewann 2:1 in Bernau und sorgte damit für eine dicke Sensation. Aber der SC Victoria hat mittlerweile seinen Erfolgsrhythmus gefunden. Die Frage ist nur, wie sich die finanziellen Probleme des Vereins auf die Moral der Kicker auswirken.
Tief im Abstiegskampf steckt der Tabellenletzte, Eintracht Göritz (16./8 Punkte). Das war durch den personellen Aderlass bereits vor Saisonbeginn erwartet worden. Aber dass einige Spieler gar nicht bereit sind, das Unmögliche schaffen zu wollen, und stattdessen mit der Kreisliga oder -klasse liebäugeln, ist beschämend. Letztlich führte das zum Rücktritt von Trainer Egbert Kluge. Morgen muss
Göritz zum direkten Konkurrenten im Abstiegskampf – Union Klosterfelde (13./10 Punkte). Mit einem Auswärtserfolg könnte Eintracht vier Plätze nach oben springen. Das sollten sich vor allem die jungen Spieler vor Augen halten und ihren Verein würdig vertreten. Denn auch die Aufgaben an den letzten beiden Spieltagen sind durchaus lösbar. Göritz empfängt noch
Zepernick (15./8 Punkte) und muss nach Criewen (12./10 Punkte).
Alle Ansetzungen, Samstag - 13.00 Uhr: Gartz–Gramzow, Leegebruch–Templin, Löwenberg– Bernau, Finowfurt–Schönow, Criewen–Flatow, Zepernick–Häsen, Klosterfelde–Göritz, Prenzlau–Joachimsthal (Nordkurier vom 25.11.05)


Zu einer Anstoßzeit, die an alte Juniorenspiele erinnert, trifft die Reserve auswärts auf Rot-Weiß Schönow II. Bereits um 10.00 Uhr wird die Partie angepfiffen.

Spiel abgesagt

Dabei treffen zwei punktgleichen Mannschaften aufeinander. Beide Mannschaften haben erst 10 Punkte auf dem Konto. Für die Schorfheider sicherlich enttäuschender als für den Gastgeber, waren sie doch in der letzten Spielzeit Fünfter. Doch die Leistungen der letzten Wochen sprechen für die Gäste. Sie gewannen die letzten beiden Spiele, wohingegen Schönow beide verlor.
Für Joachimsthal gilt es in diesem Kellerduell nicht zu verlieren, müssen sie doch wieder auf einige Spieler verzichten.
24.11.2005  Michael Mrotzek
Der 12. Spieltag
Spiele am Freitag, Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Wichtige Heimpartien

Schorfheide Joachimsthal - Löwenberger SV 2 : 4Am 12. Spieltag in der Landesklasse NORD gastiert das Team vom Löwenberger SV im Joachimsthaler Fichte- Stadion. Die Schorfheider haben in den letzten 14 Tagen noch intensivere Trainingsarbeit geleistet. Die Niederlage vor 2 Wochen bei Blau Weiss Leegebruch soll nun im Heimspiel wieder wett gemacht werden! Alle Spieler sind an Bord, ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Andy Lindt (Aduktorenprobleme).

Brisante Duelle in Gramzow und Schönow - Vier Spieltage sind noch vor der Winterpause zu absolvieren. Die Situation für Tabellenführer Rot-Weiß Prenzlau scheint komfortabel: Fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Bernau und noch drei Heimspiele vor dem abschließenden Spiel in Bernau. Gegen den abstiegsbedrohten SV Union Klosterfelde (14./9 Punkte) zählt deshalb morgen auch nur ein Sieg.
Klosterfelde verpasste vor 14 Tagen gegen Häsen (2:3) durch zwei späte Gegentore den bitter benötigten Erfolg. Prenzlau dagegen gewann durch zwei sehr späte Tore von Johannes Persecke 2:0 in Löwenberg. Sicherlich werden die Rot-Weißen auch morgen gegen den Abstiegskandidaten Geduld aufbringen und einen solchen Gegner erst „weichklopfen“ müssen.
Im ersten von zwei Uckermarkderbys erwartet der VfB Gramzow (3./22) morgen um 13.30 Uhr den Aufsteiger Borussia Criewen (11./12). Die Ostuckermärker waren gut in die Saison gestartet, rutschten nun aber in die untere Tabellenhälfte. Da half auch ein 2:2 zuletzt zu Hause gegen Schönow nichts. Der VfB ist klarer Favorit und wird bei einem eigenen Erfolg weiter auf Ausrutscher des Spitzenduos warten.
Victoria Templin (5./18) hat sich nach dem miserablen Saisonstart in die erwartet hohen Region vorgearbeitet. Morgen kommt Tabellennachbar Finowfurt (6./16) in die Kurstadt. Alles andere als ein Templiner Erfolg wäre aber sicherlich eine Überraschung.
Schlusslicht Eintracht Göritz (16./8) kann nach dem letzten 1:0- Erfolg gegen Flatow wieder Hoffnung schöpfen. Zwar blieb die Kluge-Elf im Besitz der „roten Laterne“, aber man zog nach Punkten mit Zepernick (15./8) gleich und liegt nur noch einen Zähler hinter Klosterfelde und Gartz. Morgen muss nun Eintracht beim Häsener SV (10./12) antreten. Die Häsener überraschten mit ihren Unentschieden in Prenzlau und Bernau sowie zu Hause gegen Templin, gaben dafür gegen vermeintlich leichte Gegner aber auch wieder unerwartet Punkte ab. Sicherlich wird es ein schwerer Gang für die Göritzer, aber bei drei Auswärtsspielen an den letzten vier Spieltagen muss ein Sieg auf fremden Platz her, um die Klasse zu halten.
Ansetzungen Sonnabend, 13.30 Uhr: Joachimsthal–Löwenberg, Prenzlau–Klosterfelde, Häsen–Göritz, Flatow–Zepernick, Bernau– Leegebruch, Templin–Finowfurt, Gramzow–Criewen. Sonntag, 13.30 Uhr: Schönow–Gartz (Nordkurier vom 18.11.05)


Zum Vorspiel erwartete die Zweite die Gäste vom OSV Eberswalde. Nach dem überraschenden Sieg vor zwei Wochen in Oderberg (3:1) sollte nun der Knoten im Team um Egbert Gey und Steffen Thiede geplatzt sein. Aussetzen in diesem Spiel muss Robert Gey nach seiner "roten Karte" in der Partie bei Kickers Oderberg.
17.11.2005  Marko Tietz
11. Spieltag
Spiele am Freitag, Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Auswärtsfahrten

Der 11. Spieltag in der Landesklasse NORD beschert den Schorfheidern eine Auswärtsfahrt zum letztjährigen Aufsteiger in diese Klasse, der SG Blau Weiss Leegebruch. Die Schorfheider haben bereits gegen die anderen beiden Aufsteiger des letzten Jahres gespielt und einen Sieg (Criewen) und eine Niederlage (Zepernick) kassiert. Die Schorfheider wollen nun diese Bilanz für sich gestalten und mit möglichst drei Punkten aus Leegebruch zurückkehren. Alle Spieler sind an Bord und werden versuchen die aufsteigende Form der letzten Wochen auch in diesem Spiel weiter unter Beweis zu stellen.

Eintracht muss morgen Flatow bezwingen - Bislang zieht der Absteiger FSV Rot-Weiß Prenzlau unbeirrt seine Kreise in der Nord-Staffel der Landesklasse und peilt den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga an. Nach exakt einem Drittel der Saison haben die Schützlinge von Trainer Olaf Schulz bereits fünf Punkte Vorsprung auf den FSV Bernau, der Nerven zeigte und überraschende Punktverluste hinnehmen musste.
Morgen haben die beiden Spitzenreiter Auswärtsaufgaben gegen Teams aus dem oberen Mittelfeld zu bewältigen. Prenzlau spielt in Löwenberg (8./12 Punkte), Bernau in Finowfurt (5./16 Punkte). Beide sollten sich keine Blöße geben und diese Aufgaben bewältigen. Löwenberg kam am letzten Wochenende zu Hause nicht über ein 1:1 gegen Klosterfelde hinaus, hat aber nach Prenzlau (acht Gegentore) die zweitbeste Abwehr der Staffel (10 Gegentore).
Nach schwachem Saisonstart haben sich der VfB Gramzow mit sechs Siegen in Folge und Victoria Templin aus der Krise geschossen und sind in der Tabelle weit nach oben geklettert. Gramzow (3./19 Punkte) muss zum abstiegsbedrohten SV Einheit Zepernick (15./8 Punkte). Keine leicht bespielbare Mannschaft, aber die Serie der Ruff-Elf sollte auch dort nicht reißen. Templin (6./15 Punkte) bestreitet eins der zwei Uckermarkderbys an diesem Wochenende und reist zum bislang enttäuschenden SV Blau-Weiß Gartz (13./9 Punkte) und sollte mit dem Schwung des 7:0 gegen Criewen auch diesem ostuckermärkischen Vertreter die Punkte abnehmen.
Bleibt das Tabellenschlusslicht Eintracht Göritz, das sich trotz der 0:3-Niederlage am letzten Sonnabend in Gramzow sehr teuer verkaufte. Die Entscheidung gegen die umformierte Kluge-Elf fiel erst in den letzten zehn Minuten. Mit der Niederlage in Gramzow hatte Trainer Egbert Kluge sicherlich gerechnet, der Klassenerhalt muss in den Heimspielen geschafft werden, wie das 1:0 vor 14 Tagen gegen Schönow bewies.
Morgen um 13.30 Uhr kommt aber mit Rot-Weiß Flatow (9./11 Punkte) eine Mannschaft nach Göritz, die sich zuletzt mit einem überraschenden 3:0-Sieg gegen Häsen Luft im Abstiegskampf verschaffen konnte. Göritz (16./5 Punkte) muss bei höchster Konzentration und mit voller Leidenschaft um die wichtigen Punkte kämpfen, denn danach hat Göritz schon wieder zwei schwere Auswärtsaufgaben zu bewältigen. Ausschlaggebend wird sein, wie sich die bislang schwächste Abwehr der Staffel (32 Gegentore in zehn Spielen) um den neuen Libero Klaus Mohnke aus der Affäre ziehen wird.
Ansetzungen: Sonnabend, 13.30 Uhr: Klosterfelde–Häsen, Göritz–Flatow, Löwenberg–Prenzlau, Zepernick–Gramzow, Leegebruch–Joachimsthal, Finowfurt–Bernau, Gartz–Templin, Criewen–Schönow


Die Zweite Mannschaft tritt beim alten Rivalen, dem FSV Kickers Oderberg an. Nach nun mittlerweile 5 Niederlagen in Folge wird es langsam Zeit zu punkten. Alle Hoffnungen ruhen nun hierbei auf den vom Angermünder FC gekommenen Marco Müller, der seit dem 01.11.2005 für unseren Verein spielberechtigt ist. Ein Punkt ist das entschlossene Ziel unseres Reserveteams, weiß man doch, daß es in Oderberg sehr schwer werden wird.
03.11.2005  Marko Tietz
Heimspieldoppelpack am 10. Spieltag
Spiele am Freitag, Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Nur Siege zählen

Schorfheide Joachimsthal - 1. FC Finowfurt 1 : 1Am 10. Spieltag kommt es zum Barnimderby zwischen dem FSV Joachimsthal und dem FC Finowfurt. Der Gastgeber möchte sich mit einem Sieg an der Tabellenspitze festsetzen und auch die gute Heimserie, mit zuletzt drei Siegen in Folge, fortsetzen. Dagegen kann der Gast aus Finowfurt mit einem Sieg an Joachimsthal vorbeiziehen.
Außerdem spielen die Schorfheider erstmals gegen ihren ehemaligen Trainer Mario Hellmich. Wer daraus Vorteile ziehen kann, wird sich zeigen. Fakt ist, dass die Joachimsthaler dieses Spiel gewinnen wollen, nachdem in der letzen Saison nur ein Unentschieden gegen die Finowfurter gelang.

Derbystimmung bei VfB gegen Eintracht Der FSV Rot-Weiß Prenzlau hat den Abstieg aus der Landesliga und die personellen Veränderungen in der Mannschaft und im Umfeld erstaunlich gut verkraftet. Die Zugänge (Persecke, Höppner, Kondracziuk) erwiesen sich als wirkliche Verstärkungen; die aufgerückten A-Junioren (Persecke jr., Lau, Rapp, Meinke, Murcha, Sterling) ebenfalls. Und da die Konkurrenz immer wieder patzte, steht Prenzlau nach neun Spieltagen als souveräner Spitzenreiter in der Landesklasse Nord da. Daran wird sich auch morgen nichts ändern, denn der FSV Rot-Weiß hat durch die überraschende Bernauer 1:2-Niederlage in Criewen mittlerweile bereits fünf Punkte Vorsprung.
Am 10. Spieltag kommt morgen um 14 Uhr Blau-Weiß Leegebruch (10./10 Punkte) ins Uckerstadion. Die Gastgeber (1./25) sind klarer Favorit und sollten mit Konzentration, Geduld und viel Druck aus dem Mittelfeld auch die drei Zähler einfahren, um den Vorsprung in der Tabelle zu behaupten, denn am 14. und 15. Spieltag warten mit Bernau und Templin noch zwei „dicke Brocken“ auf die Prenzlauer.
Bei sieben uckermärkischen Teams in der Staffel kommt es fast an jedem Spieltag zu mindestens einem Derby. Diesmal sind es zwei. Der VfB Gramzow (4./16) empfängt Eintracht Göritz (16./5). Von der Papierform her eine klare Sache, zumal der VfB fünf Spiele in Folge gewonnen hat. Aber der Tabellenletzte Göritz kommt mit dem Schwung des ersten Saisonsieges (1:0 gegen Schönow) nach Gramzow. Trainer Egbert Kluge hatte die Mannschaft mit der schlechtesten Abwehr der Staffel komplett umgestellt und dem Nachwuchs eine Chance gegeben.
Beide Teams haben noch eine Rechnung offen und wollen es nun dem Gegner besonders beweisen: Spielmacher Guido Reich wechselte vor der Saison von Göritz nach Gramzow. Und im Vorjahr gewann Eintracht beim VfB überraschend 1:0.
Im zweiten Uckermarkderby empfängt Victoria Templin (6./12) den Überraschungssieger der Vorwoche, Borussia Criewen (9./11). Nach dem Fehlstart klettert Victoria langsam, aber sicher in höhere Regionen, ein Sieg gegen die Ostuckermärker sollte diesen Aufwärtstrend bestätigen.
Ansetzungen, Samstag 14 Uhr: Joachimsthal–Finowfurt, Prenzlau–Leegebruch, Löwenberg–Klosterfelde, Flatow–Häsen, Gramzow– Göritz, Schönow–Zepernick, Templin–Criewen, Bernau–Gartz (Quelle: www.nordkurier.de)


Die Zweite Mannschaft trifft bereits um 12.00 Uhr auf den Gast aus Blumberg. Nach vier Niederlagen in Folge muss die Mannschaft den Bock an diesem Wochenende umstoßen und die volle Punktzahl einfahren. Schließlich gilt es vor der treuen heimischen Kulisse erstmals in dieser Saison ein Spiel zu gewinnen.
Einfach wird dieses Unterfangen aber nicht. Die Blumberger zählen schon seit Jahren nicht als einfacher Punktelieferant für die Schorfheider. Trotzdem zählt nichts anderes als ein Sieg.
27.10.2005  Michael Mrotzek
Ausblick 9. Spieltag
Spiele am Freitag, Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Schwere Auswärtshürde & ein Amtsderby

SV Blau Weiß 90 Gartz - Schorfheide Joachimsthal 1 : 4Der 9. Spieltag bringt schwere Gegner für die Teams des FSV Schorfheide Joachimsthal. Die I. Mannschaft tritt Auswärts bei Blau - Weiss Gartz an. Dort war es bisher immer schwer zu punkten, bei den Gartzern weiss man immer nicht, welche polnischen Nachbarn gerade in der Elf zum Einsatz kommen. Trotzdem sollte für das Team von Trainer Lutz Hoffmann ein Punkt das reale Ziel sein.

Rot-Weiß zum Spitzenspiel nach Finowfurt - Auf Landesebene steht morgen der 9. Spieltag an. In der Fußball- Landesklasse Nord gibt es ein dominierendes Spitzenduo, das wohl erst am 14. Spieltag (3. Dezember) im direkten Vergleich in Bernau den Herbstmeister unter sich ausmachen wird.
Am letzten Spieltag profitierte Rot-Weiß Prenzlau (1./22 Punkte) von einem Ausrutscher des FSV Bernau (2./20), an diesem Wochenende stehen die Zeichen umgekehrt. Während für die Randberliner die sportliche Aufgabe in Criewen (14./8) wohl problemlos lösbar sein sollte, fahren die Prenzlauer zum Spitzenspiel nach Finowfurt (3./15). Der Tabellendritte will hier dem Tabellenführer ein Bein stellen.
Rot-Weiß hat sich aber zuletzt gegen Gartz (4:0) in sehr guter Verfassung präsentiert und wird hoch motiviert die Spitzenposition verteidigen wollen. Interessant wird sein, ob Trainer Olaf Schulz wieder eine sehr offensiv ausgerichtete Besetzung bringt, oder ob er den zuletzt starken Fabian Meinke wieder für einen Defensivspieler opfert.
Hinter den beiden Spitzenklubs gibt es ein breites Mittelfeld. Der VfB Gramzow (5./13) mühte sich gegen den Vorletzten Flatow (15./5) dank einer Guido-Reich-Show zu einem knappen Erfolg (1:0), kletterte aber dadurch auf Rang 5. In Häsen müssen sich die Ruff-Schützlinge deutlich steigern, wenn der Aufwärtstrend anhalten soll. Die Häsener (8./9) verloren zwar zuletzt in Schönow (2:3), hatten zuvor aber gegen Prenzlau und Bernau gepunktet.
Der Tabellenelfte Templin fährt zum Tabellennachbarn Einheit Zepernick (12./8). Auch hier ist der besonders in der Abwehr sehr zweikampfstarke und konsequent agierende Gastgeber nicht zu unterschätzen. Zepernick verlor in Prenzlau nur denkbar unglücklich (0:1) und sorgte mit dem Punktgewinn am letzten Spieltag in Bernau (2:2) für eine große Überraschung. Victoria geht mit dem Schwung eines 6:2-Heimsieges gegen Göritz in diese nicht einfache Auswärtsaufgabe und sollte diese aber bei konzentrierter Spielweise lösen können. Die Chancenverwertung ist bislang das große Manko der Victoria gewesen, aber damit haben wohl alle Mannschaften auf dieser Spielebene zu kämpfen.
Im diesmal einzigen Uckermarkderby – von den 16 Mannschaften der Staffel kommen sieben aus dem Nordosten – empfangen die stark abstiegsbedrohten und noch immer sieglosen Göritzer (16./2) den Tabellensechsten Schönower SV. Sollte auch diesmal wieder kein Erfolg für die Kluge- Schützlinge herausspringen, wird der Abstand zum unteren Mittelfeld schon fast unaufholbar. Schaltpausen in der Abwehr und konditionelle Nachteile können sich die Göritzer jedenfalls nicht mehr leisten. Dass die Eintracht mehr kann als der jetzige Tabellenplatz aussagt, haben sie im Pokal bewiesen. Aber auch im letzten Heimspiel gegen Bernau (2:4), als die Kluge-Elf schon 2:0 führte und den Favoriten in arge Bedrängnis brachte. Das sollte Maßstab für das morgige Spiel sein.

Die Ansetzungen der Landesklasse Nord, Sonnabend 14 Uhr: Klosterfelde–Flatow, Eintracht Göritz–Schönow, Häsen–VfB Gramzow, Leegebruch–Löwenberg, Finowfurt–Prenzlau, Gartz–Joachimsthal, Criewen–FSV Bernau, Zepernick–Templin (Quelle: www.nordkurier.de)


Für das Perspektivteam der Schorfheider geht es zum Ortnachbarn nach Friedrichswalde. Alle hoffen, das endlich der Knoten im Team platzt und man wieder einen Sieg feiern kann. Sollte das ausgerechnet gegen Friedrichswalde gelingen, wäre es für alle etwas ganz Besonderes.
20.10.2005  Marko Tietz
Vorschau 8. Spieltag
Spiele am Samstag und am Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Ein Wiedersehen mit alten Bekannten

Schorfheide Joachimsthal - Borussia Criewen 5 : 1Das letzte Wochenende war spielfrei für die I. Mannschaft, da sie bereits in der ersten Runde ausgeschieden ist. Nun kommt mit Borussia Criewen ein "alter Bekannter" ins Fichte-Stadion. Die Criewener sind in dieser Saison nach einigen Spielzeiten Abwesenheit wieder in die Landesklasse aufgestiegen und haben sich dort auch bisher sehr gut verkauft. Im letzten Heimspiel (5:0 gegen Göritz) konnten die Joachimsthaler überzeugen. Und das sollte für das so wichtige Selbstvertrauen sorgen, um auch das Punktspiel gegen Criewen erfolgreich zu gestalten.

In der Landesklasse Nord hält der Zweikampf an der Tabellenspitze an. Beide punktgleichen Spitzenreiter haben Heimrecht. Rot-Weiß Prenzlau trifft im Uckermark-Derby um 14 Uhr im Uckerstadion auf Blau-Weiß Gartz. Die Ostuckermärker kamen zwar zuletzt zu Hause nicht über ein torloses Remis gegen Löwenberg hinaus, belegen aber einen sicheren Mittelfeldplatz und können daher unbekümmert aufspielen. Gartz ist für seine Zweikampfstärke und Torgefahr bekannt, die Rot-Weißen sollten also gewarnt sein. Sie gehen aber mit dem Schwung des 5:1-Erfolges in Criewen in dieses wichtige Spiel. Und hoffen auf einen weiteren Ausrutscher von Tabellenführer FSV Bernau, der zwar gegen Zepernick favorisiert ist. Aber Prenzlau mühte sich vor drei Wochen nur zu einem mageren 1:0 gegen Zepernick, zudem gewann Zepernick zuletzt gegen Joachimsthal 3:2.
Nach dem unerwarteten Fehlstart hat sich der VfB Gramzow wieder bis auf Platz 5 hoch gearbeitet. Dieser Höhenflug sollte morgen mit einem klaren Sieg gegen den Vorletzten Flatow fortgesetzt werden. Victoria Templin hat sich dagegen vom Fehlstart noch nicht erholt, trifft morgen aber im Kellerduell auf Schlusslicht Eintracht Göritz. Mit einem Erfolg könnten die Templiner einen großen Satz nach vorn in der Tabelle machen und damit endlich in Regionen vorstoßen, in denen man die Uckermärker vor Saisonstart auch erwartet hatte.
Göritz steht vor einer schweren Saison, wird aber bis zum letzten Spieltag kämpfen und hat morgen wieder einige zuletzt schmerzlich vermisste Stammkräfte an Bord. Gegen Tabellenführer Bernau führte die Kluge-Truppe vor 14 Tagen sogar schon 2:0, musste dann aber durch individuelle Fehler noch eine 2:4-Pleite einstecken. Ansetzungen, Samstag 14 Uhr: Joachimsthal–Criewen, Gramzow–Flatow, Prenzlau–Gartz, Löwenberg–Finowfurt, Leegebruch– Klosterfelde, Templin–Göritz, Schönow–Häsen, Bernau–Zepernick (www.nordkurier.de)


FSV Joachimsthal II - SV Altenhof 1 : 3Auch für die II. Mannschaft gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und zudem noch ein Derby. Die Ortsnachbarn aus Altenhof waren in der vergangenen Saison beim Ausflug in die Kreisliga Barnim nicht so erfolgreich wie gewünscht und sind nun wieder in der Kreisklasse aktiv. Die Joachimsthaler konnten am letzten Wochenende auch den Pokal nicht für das dringend benötigte Erfolgerlebnis nutzen (1:3 in Althüttendorf) und warten nun auf den Durchbruch in der Liga. Man darf gespannt sein, ob das gegen den Altenhof gelingen mag.

Die Spiele der B-Junioren (Samstag in Bad Freienwalde) und A-Junioren (Sonntag in Bernau) runden das Joachimsthaler Fussballwochende ab.

Viel Erfolg!
13.10.2005  Ronny Bohrmann
Pokalrunde im Kreis Barnim
SC Althüttendorf - FSV Schorfheide Joachimsthal II 3:1 (0:1)Am Samstag, den 08.10.2005 um 14.00 Uhr trat die II.Mannschaft beim Ortsnachbarn in Althüttendorf zum Achtelfinale im Kreispokal BARNIM an.

Gastgeber entschied das Amtsderby - Das Amtsderby zwischen Althüttendorf und FSV Joachimsthal II als Pokalauseinandersetzung versprach viel Spannung. Am Ende gewann der Gastgeber mit 3:1.

Während Althüttendorf mit Carsten Bolle und Patrik Krüger zwei Stammspieler fehlten, so wollte Joachimsthal mit einigen Verstärkungen aus der Landesklassemannschaft unbedingt eine Runde weiter kommen.
Die Platzherren suchten mit weiten Bällen in die Spitze den Erfolg. Die Gäste wollten mit spielerischen Mitteln die Begegnung für sich entscheiden.
Die erste klare Einschussmöglichkeit der Schorfheider gab es in der 25. Spielminute: Sven Krenzien war in halblinker Position freigespielt worden, aber Mario Ehling im SC-Tor reagierte glänzend und verhinderte die Führung. In der Folgezeit hatte Joachimsthal mehr vom Spiel. Wiederum musste der SC-Keeper sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss von Daniel Schneider zu entschärfen (39.). Kurz vor dem Seitenwechsel bekam Marcel Folgmann den Ball zu gespielt und mit einem Flachschuss in die kurze Ecke erzielte er die Joachimsthaler Führung.
Nach dem Seitenwechsel ergriffen zunächst die Gastgeber die Initiative. Den Ausgleich hatte André Freier auf dem Kopf (50.). Doch seinen Kopfball aus sieben Meter Entfernung entschärfte Joachimsthals Keeper Lars Völker. Auch den Torschuss von Marcus Thürling parierte der Schlussmann der Joachimsthaler sicher (53.). In der 57. Minute setzte sich André Freier gegen seinen Gegenspieler durch. Dieser nahm beim anschließenden Abwehrversuch im Strafraum die Hand zu Hilfe. Der souverän leitende Schiedsrichter K.-H. Nasert zeigte sofort auf den Punkt. Andy Dankwitz lies sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erzielte den 1:1-Ausgleich. Mitte der zweiten Spielhälfte versuchten die Gäste die Pokalpartie mit dem zweiten Treffer zu entscheiden. Wiederum stand Althüttendorfs Torwart Ehling im Brennpunkt des Geschehens. Zunächst blieb er bei einem Schuss von Schneider Sieger, wenig später rettete er gegen Marcel Folgmann aus Nahdistanz. In der 80.Minute dann die Führung der Althüttendorfer: Oliver Ludwig löste sich im Anschluss eines Eckballes von seinem Gegenspieler und erzielte per Kopf das 2:1. Dieser Treffer hinterließ beim Gast Spuren. Er fanden nicht mehr ins Spiel zurück. Marcus Thürling erhöhte noch auf 3:1 (90.). Am Ende jubelte Althüttendorf. (www.moz.de) - Aufstellung/ Althüttendorf: Mario Ehling; Michael Klose; Rüdiger Klose; Andy Dankwitz; Andre Freier; Oliver Ludwig; Andre Meuschke; Marcus Thürling; Thomas Marx; Christian Michel; Christian Lorenz; Aufstellung/ Joachimsthal: Lars Völker, Michael Mrotzek (60. Stefan Knoll), Alexander Rossius (50. Christian Protzmann), Alexander Prahl, Danny Melchert, René Runge, Marcel Folgmann, Robert Gey, Kevin Brauner, Sven Krenzien, Daniel Schneider

SC Althüttendorf - FSV Schorfheide Joachimsthal II 3:1 (0:1)

04.10.2005  Michael Mrotzek
Duelle mit Aufsteigern
Alle Spiele am Freitag und Samstag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Auswärts beim ersten Aufsteiger

Nach vier Spielen ohne Niederlage trifft die Erste in der Landesklasse Nord auswärts auf den ersten Aufsteiger, der SG Einheit Zepernick. Momentan plagen den Schorfheidern einige Verletzungssorgen. Trotzdem will man im Niederbarnim einen Punkt erkämpfen, um mit einem positiven Eindruck in die eine Woche Spielpause (wg. Landespokal) zu gehen.

Doppelspitze der Landesklasse weiter dicht beieinander - Der 6. Spieltag in der Landesklasse Fußball, Staffel Nord, belegte nachhaltig, dass beste statistischen Fakten allein kein Sieggarant sind. Während dem FSV Rot-Weiß Prenzlau (2.) trotz bescheidener Leistung wenigstens noch ein 1:0 im Heimspiel gegen Einheit Zepernick gelang, stolperte der bislang souverän auftrumpfende FSV Bernau (1.). Und das überraschend auf eigenem Platz gegen den bis dato nach Punkten nur halb so starken Häsener SV. Das 1:1 zwischen beiden hält den Kampf um die Spitze jedoch weiterhin total offen. Andererseits ist es aber auch ein Fingerzeig – und das nicht nur für die Spitzenteams – bis zum Abpfiff jeder Partie vollen Einsatz zu zeigen, um mögliche Schwächemomente des jeweiligen Gegners ausnutzen zu können.
Insofern kommen wieder jene Experten auf den Plan, die vor Saisonstart darauf verwiesen, dass es in der Landesklasse Nord mehr Kandidaten auf Rang eins gibt als die individuell starken Bernauer oder den mannschaftlich geschlossen in die Meisterschaft gestarteten Landesliga- Absteiger Rot-Weiß Prenzlau.
Für die Prenzlauer steht diesbezüglich morgen gleich ein weiterer schwerer Test ins Haus. Jeder weiß, wie ungewohnt es sich auf dem kleinen Platz von Borussia Criewen (9./8 Punkte) spielt. Die Räume sind eng, der Gegner steht einem schneller auf dem Fuß, sichere Ballbeherrschung und schnelle Kombinationen sind gefragt.
Der FSV Bernau wiederum ist zwar in Göritz beim Tabellenletzten klarer Favorit, doch da die Gastgeber in absolutem Zugzwang sind, ist die Tabellenführung kein Freibrief für drei Punkte durch den FSV.
Victoria Templin (13./5) konnte zwar nach dem 1:0 über Flatow erstmals in dieser Saison einen Sieg bejubeln, muss aber nun beim Häsener SV (7./8) antreten, der nach dem Remis in Bernau dem Spitzenquartett näher rücken möchte. Und der VfB Gramzow (11./7:11/7) fährt zu Union Klosterfelde. Die Unioner sind ihre Tabellennachbarn (12./7:13/7). Da beide Mannschaften eine offensive Spielanlage bevorzugen, dürfte es ein besonders interessantes Duell werden. Gleiches trifft auf die Partie Gartz (5./8) gegen Löwenberg (6./8) zu. Nach sechs Spielen sieben Punkte, das will der Schönower SV (10.) aufbessern, wenn er morgen bei Rot-Weiß Flatow (14./4) in leichter Favoritenrolle ist. (Uckermarkkurier vom 30.09.05)


Für die Zweite ist es momentan ganz schwer. Die Spielerdecke ist aufgrund der zu füllenden ersten Mannschaft sehr dünn, jedoch muß man an diesem Wochenende ebenfalls bei einem Aufsteiger, dem SV Grün Weiß Ahrensfelde II, antreten. Bereits um 13.00 Uhr wird das Punktspiel angepfiffen. Das Trainergespann Gey/ Thiede muß das Team zu einem Punktgewinn führen. Anderenfalls sitzt man im Tabellenkeller der 1. Kreisklasse fest.
30.09.2005  Marko Tietz
Spiele am Wochenende
Alle Spiele am Samstag und Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Revanchieren für deutliche Niederlage

Schorfheide Joachimsthal - SV Eintracht Göritz 5 : 0Nach drei Spielen ohne Niederlage trifft die Erste in der Landesklasse Nord auf den SV Eintracht Göritz. Beide Mannschaften kennen sich gut von vielen gemeinsamen Jahren in dieser Klasse. Die Schorfheider wissen, dass es ein harter Schlagabtausch wird. Obwohl Göritz seinerseits drei Spiele ohne Punkt blieb und auch insgesamt erst zwei Punkte auf dem Konto hat.
Doch auch in der letzten Serie konnte der Gsstgeber nur mit Müh und Not die Göritzer 3:2 bezwingen. An den letzen Spieltag und dem Gastspiel in Göritz erinnern sich die Joachimsthaler nur noch mit Schrecken. Dort gingen sie mit 1:7 unter. Einzig und allein dies sollte Motivation genug sein, um die Gäste mit Null Punkten wieder nach Hause zu schicken.

Nachdem die Zweite vergangenen Samstag in letzter Minute ihren ersten Dreier einfuhr, geht es nun gegen den Absteiger aus der Kreisliga FSV Lok Eberswalde.
Noch in der Saison 2001/2002 waren die Eisenbahner der härteste Konkurrent unserer I. Mannschaft in der Kreisliga. Für die Joachimsthaler Reserve gilt es in diesem Spiel zu zeigen, dass sie besser sind, als der momentane Tabellenstand aussagt.
22.09.2005  Michael Mrotzek
Vorschau 5. Spieltag
Alle Spiele am Freitag, Samstag und Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Den Schwung mitnehmen

In einem dramatischen Heimspiel gegen Flatow am letzten Samstag konnte die I. Mannschaft den zweiten Sieg in Folge feiern. Aus diesem Grund können die Schorfheider mit Selbstvertrauen zu den erstarkten Häsenern reisen, um auch dort zu punkten. In der vergangenen Saison gelang dort ein furioser 6:1 Auswärtssieg. Die Trainer Lutz Hoffmann und Thomas Thiede wären wohl auch mit einem etwas knapperen Sieg zufrieden.

Fans haben die Wahl zwischen zwei sehr interessanten Landesklasse- Derbys Vor den Fußballfans steht ein Wochenende mit besonders interessanten Spielpaarungen für die auf Landesebene startenden Mannschaften aus der Uckermark. In der Landesklasse Nord gibt es vier Heimspiele, davon zwei uckermärkische Duelle.
Ihren Spannungsgehalt haben diese Derbys nicht nur, weil sich die morgigen Konkurrenten seit Jahren bestens kennen. Im Falle der Partie VfB Gramzow gegen SC Victoria Templin geht es fast schon ums „Überleben“. Beide Mannschaften legten zu Beginn dieser Saison Negativserien hin, beide sind auf den Rängen 14 und 15 Tabellennachbarn. Die Templiner konnten aus vier Spielen zwei Punkte erkämpfen, die Gramzower erst einen, weil ihre Sturmreihen schwächelten. Wer wird nun den Bann brechen? Der SC Victoria war bereits voriges Wochenende nahe dran, das zu schaffen, gaben jedoch der Abwehr zu wenig Aufmerksamkeit und wurden prompt bestraft. Für den VfB wäre ein Misserfolg vor dem eine Woche darauf folgenden schweren Spiel beim Schönower SV eine weitere Last.
Bei Eintracht Göritz (13.) ist Rot-Weiß Prenzlau (2.) zu Gast. Die Kreisstädter wollen in der Spitze bleiben, die Göritzer keine Konzentrationsschwäche wie zuletzt in Löwenberg zulassen. Obwohl erstarkter Sturm (Prenzlau) auf unsichere Abwehr (Göritz) trifft, ist die Rot-Weiß-Elf nicht automatisch Siegkandidat. Viel wird davon abhängen, welche Mannschaft die taktischen Vorgaben ihres Trainers besser umsetzen kann.
Heimvorteil haben auch Borussia Criewen (10.) gegen Leegebruch (9.) sowie Blau-Weiß Gartz (7.) gegen FC Finowfurt (3.). Auch hier sind die Uckermärker in Zugzwang, denn sie verloren vor Wochenfrist ihre Punktspiele.
Nur der Schönower SV (12.) steht vor einem Auswärtsspiel. Er hat zwar bislang mehr Treffer (9:12) erzielt als die Minimalisten von Union Klosterfelde (6:5). Doch letztere kletterten mit sieben Punkten schon auf Rang vier und wollen nun vor eigenem Publikum die Treffer Magerkost abstellen.(www.nordkurier.de)


Etwas schwerer tut sich die II. Mannschaft. In der aktuellen Kreisklasse-Saison steht die Zweite immer noch ohne Sieg da. Somit wird das Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Werneuchen II schon zu einem Kellerduell. 3 Punkte würden der Mannschaft von Egbert Gey und Steffen Thiede sicher gut tun.

Die E- und F- Junioren spielen am Freitag zu Hause und am Sonntag treten die A-, B- und D-Juniorenmannschaften mit Joachimsthaler Beteiligung allesamt auswärts an.

Die C-Junioren Spielgemeinschaft Finowfurt/ Joachimsthal wurde inzwischen leider wegen Personalmangels beim Verband abgemeldet.

Allen Teams wie immer viel Erfolg!
15.09.2005  Ronny Bohrmann
Vorschau 4. Spieltag
Alle Spiele am Freitag, Samstag und Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Erstmals seit Jahren doppelte Heimpremiere

Schorfheide Joachimsthal - SV Rot Weiß Flatow 4 : 3Zum ersten Mal seit Jahren werden wieder ab dem 4. Spieltag sämtliche Heimspiele der I. & II. Mannschaft gemeinsam an einem Tag ausgetragen. Dabei trifft das Landesklasseteam der Joachimsthaler ab 15.00 Uhr auf die Gäste aus Flatow. Will man den verdienten Auswärtssieg der Schorfheider am letzten Wochenende in Gramzow richtig genießen, muß man am Samstag gegen Flatow unbedingt punkten.

Kampf um bessere Bilanz geht in nächste Runde Gemessen am vorigen Punktspielwochenende: Es kann nur besser werden. Die acht aus der Uckermark auf Landesebene spielenden Fußballteams der Männer holten – wenn man das Remis zwischen Criewen und Gartz als doppelten Ertrag zählt – nur fünf Punkte. Lediglich Rot-Weiß Prenzlau gelang mit dem 3:1 in Flatow ein Erfolg, der aber auf Grund der sehr schwachen ersten Halbzeit auch zu keinem Jubel berechtigte.
Dass gerade einige der als stark eingeschätzten Landesklasseteams bisher enttäuschten – 11. Schönow, 14. Gramzow, 15. Templin – überrascht. Besserung ist kaum in Sicht. VfB Gramzow steht wegen dieser „Vorgeschichte“ morgen beim Tabellenführer FSV Bernau als Außenseiter da. Von Spitzenspiel ist da keine Rede mehr, obwohl die Bedeutung der Partie für den VfB nicht geringer ist.
Für Victoria Templin gleiche Vorzeichen. Trotz des Heimvorteils wird man morgen, 15 Uhr, gegen den Schönower SV einen schweren Stand haben, zumal bislang erst ein Treffer bejubelt, aber schon neun hingenommen wurden.
Eintracht Göritz (12.) verschenkte zuletzt ein Remis durch ein Eigentor und durch mangelnde Trefferausbeute. Morgen tritt man beim Löwenberger SV (13.) an. Die punktgleichen Gastgeber haben nahezu gleiche Sorgen. Also scheint der Ausgang der Partie völlig offen zu sein. Gleiche Kräfteverhältnisse registriert man auch für die Ansetzung 1. FC Finowfurt (4./5 Punkte) gegen Borussia Criewen (6./5).
Heimvorteil haben morgen auch Rot-Weiß Prenzlau und Blau-Weiß Gartz. Die Rot-Weißen (2./9) haben mit dem Häsener SV (5./5) eine kampfstarke Elf zu Gast. Beide trafen bislang neun Mal. Häsen hat jedoch schon sieben Gegentreffer zugelassen. Die Gartzer (3./ 5) empfangen Union Klosterfelde (8./4). Für die Gastgeber spricht, dass sie bislang weit treffsicherer waren als die athletisch starken Unioner. (www.nordkurier.de)


Schorfheide Joachimsthal II - PSV Union Ebw. 1:2Zum Vorspiel erwartet die II. Mannschaft ab 13.00 Uhr das Team unseres letztjährigen Vereinskollegen Uemit Mordonlu, den PSV Union Eberswalde zum Punktspiel. Uemit arbeitet dort als Spielertrainer und wir hoffen, daß ihm die 3 Punkte nicht so einfach überreicht werden. Das Trainergespann Gey/ Thiede muß das Team nach der Niederlagenserie endlich zu einem Sieg führen.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
09.09.2005  Marko Tietz
Vorschau 3.Spieltag
Alle Spiele am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.

[Alle Ergebnisse findet ihr im Gameticker auf der Startseite oder ihr nutzt die oben stehenden Links zu den Spieltagen.]

Wieder keine leichten Aufgaben

Die Männerteams aus Joachimsthal haben noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen, da warten auch schon wieder schwere Gegner in der Liga. Während die I. Mannschaft das letzte Wochenende für einen Test gegen den Barnimligisten Fortuna Britz (1:1) nutzte, setzte sich die II. Mannschaft im Kreispokal knapp gegen Brodowin durch.

VfB Gramzow - FSV Joachimsthal I 1 : 3Beim VfB Gramzow wird die I. Mannschaft der Joachimsthaler versuchen möglichst 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Im letzten Heimspiel gegen Schönow gab es eine empfindliche 0:3 Niederlage, die es wettzumachen gilt. Auch die Gramzower kamen in den ersten beiden Ligaspielen nicht über ein Unentschieden und eine Niederlage hinaus.

Ebenfalls auswärts, und zwar in Spechthausen, tritt unsere II. Mannschaft an. Die Spechthausener sind mit Volldampf in die Saison gestartet: 2 Siege und 14:5 Tore sprechen eine deutliche Sprache und bedeuten die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse Barnim.

Für den Auftakt ins Fussballwochenende sind die "Alten Herren" zuständig. Die Mannschaft der Joachimsthaler spielt am Donnerstag zu Hause gegen den FSV Bernau. Die zuletzt angespannte Personalsituation hatte zur Folge, dass die erfolgsverwöhnten Joachimsthaler in der aktuellen Ü35 Kreisligasaison noch keinen Sieg einfahren konnten.

Fast alle unsere Nachwuchsmannschaften und Spielgemeinschaften sind an diesem ersten Septemberwochenende ebenfalls aktiv. Die genauen Termine und Ansetzungen entnehmt ihr dem o.g. Kalendar.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
01.09.2005  Ronny Bohrmann
News und Archiv

Neues rund um den Verein und die Webseite.

Seite 1 - 2 - 3 von 3, gesamt 55 Einträge