Sponsorenschaufenster
Gothaer Versicherung - Jessica Masuch
Fit & Fun
« 9.
11. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Sam, 02.11.2002 14:00FSV Joachimsthal I-SV Zehdenick 19201:1
 FC Kremmen 1920-FSV Bernau I2:5
 Häsener SV-PSV Schwedt1:1 
 Angermünder FC-VfB Gramzow1:0 
 Victoria Templin-Eintracht Oranienburg II0:4
 1. FC Finowfurt I-Schönower SV3:4
 Blau Weiss Leegebruch-SV Eintracht Göritz3:0
 Einheit Zepernick I-Union Klosterfelde I2:2
Einheit Zepernick I - Union Klosterfelde I 2:2
Bericht aus der MOZ/ Niederbarnim vom 04.11.2002

Nutzloses Remis

Ein Remis, über das niemand glücklich ist. Nach dem Schlusspfiff hatten die Niederbarnimer Fußballerteams von Einheit Zepernick und Union Klosterfelde eines gemeinsam: Beide konnten sich über das 2:2-Unentschieden im Derby nicht wirklich freuen.

Während Union-Trainer Wolfgang Neugebauer von einem "verschenkten Sieg" sprach, warten die Panketaler auch nach dem zehnten Spieltag in der Landesklasse Nord weiterhin auf Ihren ersten Saisonsieg und verweilen mit drei mageren Punkten nach wie vor am Tabellenende der Liga. "Heute müssen wir mit dem einen Punkt zufrieden sein, auch wenn der natürlich zu wenig für uns ist", resümierte Einheit-Trainer Karsten Staerke, der gegen Klosterfelde selbst zwischen den Pfosten gestanden hatte.

Auch wenn es wieder nichts mit dem ersten Saisonsieg wurde, so konnte Einheit drei positive Schüsse aus der Begegnung gegen den Erzrivalen ziehen. Zum einen traf die Staerke-Elf nach vier Spielen wieder in des Gegners Tor, alle Treffer wurden von den beiden etatmäßigen Stürmern erzielt und die Hausherren haben zweimal einen Rückstand aufholen können. Zudem feierten zwei Spieler, die gleichzeitig die besten Akteure in ihrem jeweiligen Team waren, ein gelungenes Debüt. Unions Stürmer Karaczynski kehrte nach einer sechswöchigen Zwangspause (Meniskusoperation) wieder ins Team zurück und sorgte neben seinem Treffer zur 2:1-Führung auch für mächtig Wirbel im gegnerischen Strafraum.

Zepernicks Dominik Radke stand dem Polen in nichts nach und trug sich ebenfalls mit dem 2:2-Ausgleichstreffer in die Torschützenliste an diesem Nachmittag ein. Doch viel wichtiger war für Karsten Staerke die Erkenntnis , dass die Zepernicker Offensive mit Radke viel gefährlicher und unberechenbarer geworden ist. Doch zwei gut aufgelegte Stürmer sorgten keinesfalls für ein spannendes Derby, das vorwiegend durch Kampf statt spielerischer Raffinesse geprägt war.

In einer über weite Strecken niveauarmen Partie hatte Union Klosterfelde in der ersten Hälfte die zwingenden Chancen. Das 0:1 für die Gäste fiel aus einer Standartsituation heraus. Ein Freistoß- Hammer von Karaczynski schlug an die Latte und prallte von dort zu Staphan Sachau, der das runde Leder direkt aus der Luft annahm und Torwart Karsten Staerke keine Chance ließ. Zepernicks Antwort ließ nicht lange auf sich warten und nach einem Fehler von Unions Kapitän Frank Zosel markierte Dirk Stange den Ausgleich. Zwar konnte der überragende Karaczynski mit einer geschickten Körperdrehung noch die 2:1-Führung erzielen, doch Dominik Radke glich mit seinem direkt verwandelten Freistoßtor von der rechten Seite zum 2:2 aus. Der Ball trudelte an Freund und Feind vorbei in die Klosterfelder Maschen.

Torschützen:
0 : 1 Stephan Sachau (23.)
1 : 1 Dirk Stange (29.)
1 : 2 Macek Karaczinski (66.)
2 : 2 Dominik Radke (78.)

Marko Tietz
  
Tabelle 10. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
1.Eintracht Oranienburg II11004:043
2.FSV Bernau I11005:233
3.Blau Weiss Leegebruch11003:033
4.Schönower SV11004:313
5.Angermünder FC11001:013
6.Union Klosterfelde I10102:201
6.Einheit Zepernick I10102:201
8.FSV Joachimsthal I10101:101
8.SV Zehdenick 192010101:101
8.Häsener SV10101:101
8.PSV Schwedt10101:101
12.1. FC Finowfurt I10013:4-10
13.VfB Gramzow10010:1-10
14.FC Kremmen 192010012:5-30
15.SV Eintracht Göritz10010:3-30
16.Victoria Templin10010:4-40