Sponsorenschaufenster
Kleintierpraxis am Wasserturm
HSS Hertz
« 6.
8. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Sam, 12.10.2002 15:00PSV Schwedt-Einheit Zepernick I3:0
 1. FC Finowfurt I-Häsener SV6:4
 Union Klosterfelde I-Eintracht Oranienburg II2:1 
 SV Zehdenick 1920-FC Kremmen 19205:1 
 SV Eintracht Göritz-FSV Joachimsthal I0:2
 Schönower SV-Angermünder FC4:0 
 VfB Gramzow-Victoria Templin3:1
 FSV Bernau I-Blau Weiss Leegebruch2:2
FSV Bernau I - Blau Weiss Leegebruch 2:2
Bericht aus der MAZ vom 14.10.2002

Gerechtes Unentschieden


Am Samstag mussten die Blau-Weißen aus Leegebruch ihr zweites Auswärtsspiel in Folge beim Titelaspiranten FSV Bernau bestreiten. Das man es nicht so leicht wie letzte Woche in Häsen haben wird, war Trainer Janotta von vorn herein klar. Deshalb wollte man nicht die Tabellenführung verteidigen sondern nur einen Punkt holen. Und dies gelang den Leegebruchern recht gut, denn man spielte auf fremden Rasen 2:2 (1:1).

Die Gastgeber übernahmen gleich die Kontrolle und zeigten von Beginn an die bessere Spielanlage. Aus einer sicheren Abwehr suchten die Bernauer immer wieder den Weg zum gegnerischen Tor. Zwangsläufig kamen sie dabei zur Torchancen. Diese blieben zunächst jedoch ungenutzt. Sie griffen die Leegebrucher schon in ihrer eigenen Hälfte an und ließen sie kaum über die Mittellinie kommen. So konnte man die Bernauer Angriffsbemühungen nur durch Foulspiele unterbrechen. Und so eins führte in der 15. Minute zur Führung für die Hausherren. Einen Freistoß aus halblinker Position verwandelte Muschiol zum 1:0. Völlig freistehend konnte er den Ball einschieben. Leegebruchs Schlussmann Engelhardt war bei diesem Treffer chancenlos. Erst in der 27. Minute gelang den Leegebruchern der Treffer zum 1:1 Ausgleich. Willisch flankte von der rechten Außenlinie diagonal in den Strafraum wo Kai Schröder vor Bernaus Torwart in den Ball hineinrutschte und verwandelte. Die Gäste aus Leegebruch kamen von da an etwas besser ins Spiel aber jedoch nicht zu nennenswerten Torchancen. Anders aber die Bernauer. Sie setzten einen Freistoß in Minute 45 an die Latte. Zuvor konnte Engelhardt einen Freistoß auf der Linie entschärfen. Mit dem 1:1 ging es danach in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt begann fast wie der erste. Bernau war von Beginn an am Drücker. In der 52.Minute konnte sich Heiko Rasch gegen zwei Bernauer Abwehrspieler durchsetzen und schoss den Ball nur gegen den Pfosten. Ansonsten war spielerisch nicht viel zu sehen von Leegebruch. Der eingewechselte Krüger setzte einen Kopfball nach starker Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Kupka auch nur gegen den Pfosten (62.). Die Bernauer erhöhten jetzt den Druck und wollten den Siegtreffer erzielen. Diesen sollten sich die Platzherren in der Folgezeit verdienen. Weitere Chancen blieben jedoch ungenutzt. Aus Unstimmigkeiten im Leegebrucher Mittelfeld konnte man zunächst jedoch nicht profitieren. Zu ungenau kamen die Zuspiele in Richtung des gegnerischen Tores. Zehn Minuten vor Ende passte noch einmal alles zusammen. Freiberg konnte den Bernauer Angreifer an der Strafraumgrenze nur durch Foulspiel stoppen. Dies sollte nicht ohne Folgen bleiben. Nachdem der Schiedsrichter die gelbe Karte für Freiberg zeigte, zirkelte Eggers den fälligen Freistoß aus 18 Metern unhaltbar in den Winkel (80.). Die Leegebrucher setzten noch einmal alles auf eine Karte und wollten den angestrebten Punkt mitnehmen. Zunächst scheiterte Krüger nach einem Angriff am Bernauer Schlussmann. Doch kurz darauf nutzte Heiko Rasch den sich bietenden Raum. Aus zweiter Reihe ließ er einen satten Schuss auf das Bernauer Tor ab, der kurz vorm Torwart aufsetzte und somit unhaltbar zum 2:2 Endstand einschlug. Mit diesem Ergebnis können die Leegebrucher zufrieden sein und am folgenden Wochenende die Mannschaft aus Finowfurt zum Spitzenspiel nach Leegebruch bitten.

Torschützen:
1 : 0 Muschiol (15.)
1 : 1 Schröder (27.)
2 : 1 Eggers (80.)
2 : 2 Rasch (83.)

Leegebruch:
Engelhardt, E. Janotta, Bennewitz, Gottwald, R. Janotta, Chr. Janotta (60. Krüger), Willisch, K. Schröder (68. Freiberg), Fussan, Rasch, M. Schröder (58. Kupka)

Marko Tietz

  
Tabelle 7. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
1.SV Zehdenick 192011005:143
2.Schönower SV11004:043
3.PSV Schwedt11003:033
4.1. FC Finowfurt I11006:423
5.VfB Gramzow11003:123
6.FSV Joachimsthal I11002:023
7.Union Klosterfelde I11002:113
8.FSV Bernau I10102:201
8.Blau Weiss Leegebruch10102:201
10.Eintracht Oranienburg II10011:2-10
11.Häsener SV10014:6-20
12.Victoria Templin10011:3-20
13.SV Eintracht Göritz10010:2-20
14.Einheit Zepernick I10010:3-30
15.FC Kremmen 192010011:5-40
16.Angermünder FC10010:4-40