Beide Mannschaften begannen das Spiel verhalten, Torgelegenheiten waren Mangelware, die jeweiligen Abwehrreihen dominierten das Spiel. Die Schüsse von Danny Peters auf das Finower Tor und von Steven Menzel auf das gegnerische Tor stellten beide Keeper vor keine Probleme (14./17.). Auch bei dem Kopfball von Jakob Scheuerecker hatte Fabian Schröder keine Mühe (22.). Finow hatte in den ersten 30 Minuten mehr Spielanteile, doch die Freistösse, ausgeführt von Abwehrchef Florian Fengler und auch die Eckstösse zumeist auf Michel Jahn getreten bringen nicht den gewünschten Erfolg. Die besseren Chancen zum Torerfolg haben noch vor der Halbzeit die Schorfheider, die Schüsse von Robert Rückmann und Benjamin Borkowski pariert der Finower Torwart Enrico Jürgens. Die wohl grösste Torgelegenheit hat Danny Peters in der 45. Minute, aber er schliesst zu überhastet ab.
Die Finower kommen wacher aus der Kabine, Romano Maass prüft gleich nach dem Wiederbeginn Torwart Fabian Schröder. Die Drangperiode der Gäste dauert aber nur knapp eine Viertelstunde. Die Freistösse bringen keine Gefahr für das Gehäuse der Gastgeber. Joachimsthal investiert mehr ins Spiel, noch kann Jürgens Schüsse von Rückmann und Borkowski parieren, doch bei dem Schuss von Kevin Spann zum 1:0 ist er machtlos (59.). Finow kämpft, sie wollen eine weitere Niederlage vermeiden, doch außer den Standards passiert nach vorn zu wenig, daran ändert sich auch nichts als selbst Torwart Jürgens im Strafraum der Schorfheider auftaucht. Auch ein erneuter Freistoss von Fengler und ein Kopfstoss von Jahn können nicht genutzt werden. Auf der anderen Seite hat der gerade eingewechselte Oszkar Forisca die Riesenmöglichkeit mit einem 2. Tor alles klar zumachen, doch auch er vergibt. So bleibt es in der fairen Partie beim 1:0 für den FSV Schorfheide.
Joachimsthals Trainer Sven von Pruschak war natürlich mit dem 1:0 hochzufrieden. "Wir haben mehr ins Spiel investiert und verdient gewonnen. Finow war nur bei Ecken und Freistössen gefährlich", so der Trainer.