Sponsorenschaufenster
Dahlke Augenoptik
Dirk Wesebaum
AnstossSp.tagHeim GastErgebnisInfo
Sa, 31.08.2002 15:001.Häsener SV-Victoria Templin7:2 
Sa, 07.09.2002 15:002.Einheit Zepernick I-Häsener SV3:3 
Sa, 14.09.2002 15:003.Häsener SV-FSV Joachimsthal I1:1
Sa, 21.09.2002 15:004.Angermünder FC-Häsener SV1:2 
Sa, 28.09.2002 15:005.FSV Bernau I-Häsener SV2:1
Sa, 05.10.2002 15:006.Häsener SV-Blau Weiss Leegebruch1:5
Sa, 12.10.2002 15:007.1. FC Finowfurt I-Häsener SV6:4
Sa, 19.10.2002 15:008.Häsener SV-Schönower SV0:2 
Sa, 26.10.2002 15:009.SV Eintracht Göritz-Häsener SV2:1
Sa, 02.11.2002 14:0010.Häsener SV-PSV Schwedt1:1 
Sa, 09.11.2002 13:3011.VfB Gramzow-Häsener SV2:1
Sa, 16.11.2002 13:3012.Häsener SV-SV Zehdenick 19202:2 
Sa, 23.11.2002 13:3013.Union Klosterfelde I-Häsener SV2:2 
Sa, 30.11.2002 13:0014.Häsener SV-Eintracht Oranienburg II2:2 
Sa, 07.12.2002 13:0015.FC Kremmen 1920-Häsener SV0:1 
Sa, 14.12.2002 13:0016.Victoria Templin-Häsener SV2:0 
Sa, 15.02.2003 14:0017.Häsener SV-Einheit Zepernick I2:1
Sa, 22.02.2003 15:0018.FSV Joachimsthal I-Häsener SV2:1
Sa, 01.03.2003 15:0019.Häsener SV-Angermünder FC2:2 
Sa, 08.03.2003 15:0020.Häsener SV-FSV Bernau I2:3
Sa, 15.03.2003 15:0021.Blau Weiss Leegebruch-Häsener SV3:0 
Sa, 22.03.2003 15:0022.Häsener SV-1. FC Finowfurt I1:1
Sa, 05.04.2003 15:0023.Schönower SV-Häsener SV1:1 
Sa, 12.04.2003 15:0024.Häsener SV-SV Eintracht Göritz3:1
Sa, 26.04.2003 15:0025.PSV Schwedt-Häsener SV1:7 
Sa, 03.05.2003 15:0026.Häsener SV-VfB Gramzow3:0
Sa, 10.05.2003 15:0027.SV Zehdenick 1920-Häsener SV6:1 
Sa, 17.05.2003 15:0028.Häsener SV-Union Klosterfelde I6:1 
Sa, 24.05.2003 15:0029.Eintracht Oranienburg II-Häsener SV4:4 
Sa, 31.05.2003 15:0030.Häsener SV-FC Kremmen 19204:0
Häsener SV - FSV Joachimsthal I 1:1
Spielbericht aus der "Märkischen Allgemeinen" vom 16.09.2002

In der ersten Halbzeit bestimmte der HSV klar das Geschehen. Viele gute Chancen ergaben sich, doch im Auslassen dieser präsentierte sich der Gastgeber erneut stark.Die Gäste standen mit acht Mann in der Abwehr und agierten stets mit langen Bällen. Die Häsener, so Bartel, schafften es jedoch nicht, den Abwehrriegel zu knacken. Körperlich unterlegen, hatte man mit den Recken der Gäste arge Probleme. Spielerisch jedoch zeigten die Jungs von Trainer André Birkner eine gute Vorstellung. In der 17. Minute unterlief Adel ein krasser Fehler, den der Torschütze dankbar annahm und zum 1:0 traf.

Auch nach dem Wechsel kombinierte der Gastgeber fleißig und war dem Ausgleich nahe. Wieder ergaben sich klare Möglichkeiten, doch erneut zeigten die HSV- Offensiv- Kräfte Nerven. Die Gäste standen zwar in der Defensive, doch waren die durch Konter stets gefährlich. "Wir hätten auch Pech haben können und durch einen Konter das 0:2 schlucken können", so Bartel. So nutzte Kubale (90.) seine Chance und markierte seinen 4. Saisontreffer.

HSV-Manager Holger Bartel zufrieden: "Wir haben in den ersten drei Spielen mehr erreicht als erwartet", schaut er auf die Saison zurück. Und da zählt auch der eine Punkt gegen Joachimsthal zu.

Häsen spielte mit:

Pasche, Sikora, Herrmann, Rudolph, Trupke, Tomczyk, Kubale, Pawlak, Adel (60. Donner), Grabow, Poniewiera
___________________________________________________________
Spielbericht aus der "Märkischen Oderzeitung"-(Oberbarnim) vom 16.09.2002

Ein Sieg war möglich

Von Beginn an taktisch hervorragend auf Häsen eingestellt, holte Joachimsthal in der Landesklasse-Auswärtspartie beim 1:1 einen Punkt.
Es begann verheißungsvoll. Nach einem Freistoß durch Beuster scheiterte Becker am Gastgeber-Keeper Pasche (8.). Einen katastrophalen Abwehrfehler des Häseners Herrmann nutzte Schneider nach einer herrlichen Einzelleistung zur 1:0-Gästeführung (11.). Den Ansturm der Häsener überstanden die Schorfheider ohne Gegentor. Aber auch sie hatten Konterchancen: Schneider (30., 42.) und Beuster (48.). In der zweiten Halbzeit hatte Ingo Tietz zwei Chancen (57. und 59.). Ab der 70. Spielminute war es für die Joachimsthaler eine Abwehrschlacht. Sie blieben aber durch Konter von Schneider stets gefährlich (84. und 87.). In der Nachspielzeit schoss dann der Häsener Kubale den 1:1-Ausgleich.
Ein gutes Auswärtsspiel der Joachimsthaler. Bei besserer Ausnutzung der klaren Torchancen wäre ein Sieg möglich gewesen. Die Nachspielzeit von fünf Minuten war nach Meinung der Gäste stark übertrieben. Sonst war Schiri Schultz (Gerswalde) ein guter Leiter.

Torschützen:

Daniel Schneider

Aufstellung:

Marko Ring, Ingo Tietz, Rayk Prinz, Marko Tietz, Daniel Kettner, Jens Krüger, Michael Becker, Daniel Schneider, Daniel Fedder, Matthias Thiede, Thomas Beuster, Udo Jungnickel, Karsten Woldt