Sponsorenschaufenster
Fit & Fun
Dirk Wesebaum
AnstossSp.tagHeim GastErgebnisInfo
Sa, 31.08.2002 15:001.Häsener SV-Victoria Templin7:2 
Sa, 07.09.2002 15:002.Einheit Zepernick I-Häsener SV3:3 
Sa, 14.09.2002 15:003.Häsener SV-FSV Joachimsthal I1:1
Sa, 21.09.2002 15:004.Angermünder FC-Häsener SV1:2 
Sa, 28.09.2002 15:005.FSV Bernau I-Häsener SV2:1
Sa, 05.10.2002 15:006.Häsener SV-Blau Weiss Leegebruch1:5
Sa, 12.10.2002 15:007.1. FC Finowfurt I-Häsener SV6:4
Sa, 19.10.2002 15:008.Häsener SV-Schönower SV0:2 
Sa, 26.10.2002 15:009.SV Eintracht Göritz-Häsener SV2:1
Sa, 02.11.2002 14:0010.Häsener SV-PSV Schwedt1:1 
Sa, 09.11.2002 13:3011.VfB Gramzow-Häsener SV2:1
Sa, 16.11.2002 13:3012.Häsener SV-SV Zehdenick 19202:2 
Sa, 23.11.2002 13:3013.Union Klosterfelde I-Häsener SV2:2 
Sa, 30.11.2002 13:0014.Häsener SV-Eintracht Oranienburg II2:2 
Sa, 07.12.2002 13:0015.FC Kremmen 1920-Häsener SV0:1 
Sa, 14.12.2002 13:0016.Victoria Templin-Häsener SV2:0 
Sa, 15.02.2003 14:0017.Häsener SV-Einheit Zepernick I2:1
Sa, 22.02.2003 15:0018.FSV Joachimsthal I-Häsener SV2:1
Sa, 01.03.2003 15:0019.Häsener SV-Angermünder FC2:2 
Sa, 08.03.2003 15:0020.Häsener SV-FSV Bernau I2:3
Sa, 15.03.2003 15:0021.Blau Weiss Leegebruch-Häsener SV3:0 
Sa, 22.03.2003 15:0022.Häsener SV-1. FC Finowfurt I1:1
Sa, 05.04.2003 15:0023.Schönower SV-Häsener SV1:1 
Sa, 12.04.2003 15:0024.Häsener SV-SV Eintracht Göritz3:1
Sa, 26.04.2003 15:0025.PSV Schwedt-Häsener SV1:7 
Sa, 03.05.2003 15:0026.Häsener SV-VfB Gramzow3:0
Sa, 10.05.2003 15:0027.SV Zehdenick 1920-Häsener SV6:1 
Sa, 17.05.2003 15:0028.Häsener SV-Union Klosterfelde I6:1 
Sa, 24.05.2003 15:0029.Eintracht Oranienburg II-Häsener SV4:4 
Sa, 31.05.2003 15:0030.Häsener SV-FC Kremmen 19204:0
FSV Joachimsthal I - Häsener SV 2:1
Aus der MOZ vom 24.04.03

Zum Sieg gezittert


Zwei schnelle Tore reichten

Zwei Tore in den ersten 25 Minuten der Partie gegen den Häsener SV brachte Joachimsthal den Erfolg im Fußball-Nachholspiel der Landesklasse.
In der ersten Halbzeit spielte der Gastgeber mit Windunterstützung. Die Devise der beiden Joachimsthaler Trainer Dirk Matthies und Thomas Thiede war, in dieser Partie „voll auf Sieg zu spielen“. Entsprechend druckvoll begannen die Schorfheider. In den ersten zehn Minuten gab es bereits zwei Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Durch die Einzelleistung von Lindt gelang den Gastgebern die 1:0-Führung (12). Nach einem Eckball von Schneider getreten, verfehlte Thiede mit seinem Schuss nur knapp das Häsener Gehäuse (14.). Ein Distanzschuss von Prinz strich knapp am Tor vorbei (16.). Nach einer maßgerechten Flanke von Lindt auf Schneider konnte dieser per Kopf zum 2:0 verwandeln (25.). Nach guter Vorarbeit von Andy Lindt fehlten Thomas Beuster bei seinem Schuss die berühmten Zentimeter um das 3:0 zu erzielen (30.). Die einzige ernsthafte Gefahr für das Tor der Schorfheider gab es erst in der 39. Minute: Nach einem Freistoß verzog der Häsener Pawlack nur knapp. Die Gastgeber versäumten es aber in der ersten Halbzeit, aus ihren vielen Chancen mehr Tore zu erzielen. In den zweiten 45 Minuten hatten die Gäste aus Häsen den Wind im Rücken und begannen druckvoller. Zuerst hatten die Platzherren noch eine Chance, aber Beuster vergab diese Möglichkeit (50.). Marko Tietz vereitelte in der 53. Minute eine Häsener Chance. In der 73. Minute erreichten dann die Gäste durch Poniwiera den Anschlusstreffer zum 1:2. Danach verstärkten die Häsener den Druck. Einen Schuss von Pawlack kann Ring halten (78.). Im zweiten Zupacken vereitelte Ring eine weitere Torchance des Häseners Pawlack. „ Nach der guten spielerischen ersten Halbzeit beim Gastgeber Joachimsthal, riss in der zweiten Hälfte der Spielfluss und es lief nicht mehr viel. Am Ende war es ei verdienter Arbeitssieg“, die Einschätzung der beiden Trainer Matthies und Thiede.

Torschützen:
1:0 Andy Lindt (22.)
2:0 Daniel Schneider (35.)
2:1 Marius Poniewera (62.)

Joachimsthal:
Marco Ring, Rayk Prinz, Raphael Bork, Marko Tietz, Daniel Kettner, Sebastian Schwiderski, Michael Becker (85. Alexander Rossius), Andy Lindt, Matthias Thiede (70. Daniel Fedder), Daniel Schneider, Thomas Beuster (80. Jens Krüger)

Marko Tietz