Schorfheide (MOZ) Die C-Junioren der SG Finowfurt/Joachimsthal haben in der
vergangenen Saison den Pokal und den Hallenkreismeister geholt, den
Vizemeistertitel gesichert und das gut besetzte Hallenturnier bei Stahl
Finow gewonnen.
Und das, obwohl zu Saisonbeginn von 15 gemeldeten Spielern nur acht zur Verfügung standen. Trainer Roland Lück fragte sich: "Sind wir spielfähig?" und stellte seinen Spielern frei, sich einen anderen Verein zu suchen. Doch die Jungen wollten angreifen.
Diese Saison spielte das Team fast nur in Unterzahl. "Doch deshalb sind wir eine eingeschworene Truppe geworden", sagt Lück. Im ersten Spiel gegen Fortuna Britz schaffte die SG mit acht Spielern einen überzeugenden 10:2-Sieg.
Von 18 Punktspielen in der Saison bestritt das Team sieben in Unterzahl und sechs Partien mit genau elf Spielern. Lediglich bei fünf Begegnungen konnte Lück auf Auswechsler zurückgreifen. Dennoch bestimmte Finowfurt/Joachimsthal das Niveau in der Kreisliga mit. Gegen die starke Konkurrenz aus Basdorf, Klosterfelde oder von Lok Eberswalde lieferten sie sich tolle Begegnungen. Ein erster Höhepunkt für das Mini-Team war der Gewinn der Hallenkreismeisterschaft. In fünf Spielen gab es fünf Siege. "Besser geht es nicht", ist der Trainer noch immer stolz.
Mit dieser Motivation im Rücken sorgte die SG beim Turnier von Stahl Finow für eine Überraschung. Aus der Landesliga waren Oranienburg und Neuruppin, aus der Landesklasse Stahl Finow und Angermünde unter anderem am Start. In einem packenden Finale setzte sich die SG mit 2:0 gegen Oranienburg durch.
Nach der Winterpause änderte sich an der desolaten Personalsituation nur wenig. Stammtorhüter Michel Matzke war lange verletzt, so dass Feldspieler Daniel Schumacher in den Kasten ging und seine Aufgabe sehr gut meisterte. Der enge Zusammenhalt war der große Trumpf der Elf.
Am Ende wurde die SG Finowfurt/Joachimsthal mit dem Vizemeistertitel belohnt. 43 Punkte erkämpften die Jungen bei einem Torverhältnis von 88:24. Nach diesem Erfolg wollten die Spieler unbedingt auch im Pokal den Pott holen. Tolle Fußballspiele beispielsweise gegen Klosterfelde und Blumberg brachten den Einzug ins Pokalfinale.
Vor vielen begeisterten Zuschauern traf die SG auf Lok Eberswalde. "Das war ein schönes Spiel", erinnert sich Trainer Roland Lück. Tempo auf beiden Seiten, sehenswerte Spielzüge und Torchancen erfreuten die Zuschauer. Am Ende gab die größere Cleverness der SG den Ausschlag. Lok ging zunächst mit 1:0 in Führung. Doch die Lück-Elf drehte auf und nutzte ihre Chancen konsequent zum 4:1-Erfolg. Zwei Tore schaffte Stanchina, je eines Gläßke und Bauer.
"Aus dieser Manschaft jemanden hervorzuheben, ist nicht einfach", so Roland Lück in seinem Resümee. Maurice Allers mit seinen Toren, die Verteidigung um Frank Gross, Daniel Purr, Daniel Schumacher und Kevin Spann oder das Mittelfeld mit Ray Gläßke - jeder hat seinen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Dennoch lobte der Coach seine beiden Torschützen vom Dienst Carlo Stanchina (Torschützenkönig) und Toni Bauer.
Zum Abschluss der Saison gab es ein fröhliches Sommercamp mit Grillabend.
"Unterstützt wurde die Mannschaft", so Lück "von den Vereinen Finowfurt und Joachimsthal und von vielen Privatpersonen." Außerdem wäre die Arbeit mit den C-Junioren nicht so gut gelaufen, wenn es Co-Trainer Jörg Schumacher nicht geben würde, bedankt sich der Trainer bei seinem Kollegen. Auf ihn sei hundertprozentig Verlass.
"Für die neue Saison suchen wir einen Sponsor für neue Kluften", erklärt Roland Lück weiter. Die Spielkleidung und auch die Trainingsanzüge seien mehr oder weniger zusammengesucht. "Wer uns da helfen möchte, sollte sich an den FC Finowfurt wenden", so der Trainer.