Der 5. Platz der 1. Mannschaft in der zurückliegenden Saison 2005/2006 hat bestimmt viele Fußballanhänger des FSV Schorfheide Joachimsthal überrascht, hatten doch einige Spieler vor der jetzigen Saison unseren Verein verlassen. Die Spielerdecke war somit für alle Teams sehr dünn. Besonders beeindruckend waren die hohe Trainingsbereitschaft der Spieler der 1. Mannschaft und das Verantwortungsbewusstsein aller für den Verein.
Sportlich wurden folgende Ziele erreicht: Klassenerhalt für alle 3 Männermannschaften (1. Mannschaft in der Landesklasse Brandenburg, 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse Barnim, Ü35- Team in der Kreisliga Barnim).
Der Start in die Saison verlief gut und viele dachten es gehe so weiter, doch die Mannschaft musste einiges an Lehrgeld zahlen. Eine Serie von Niederlagen verunsicherte die Mannschaft in den letzten Spielen der Hinrunde. Es war jedoch erstaunlich mitzuerleben, wie sich niemand von dieser Negativserie unterkriegen ließ. Alle hängten sich mit hohem Trainingsfleiß in bevorstehende Aufgaben hinein und so kehrte folglich auch der Erfolg wieder zurück.
Sieben Spiele wurden in Folge gewonnen! Das war der Garant dafür, dass der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden konnte. Dann war leider die Luft raus und die letzten Spiele brachten nur noch wenig Punkte ein.
An der Defensive muss noch gearbeitet werden und das nicht nur bei Einigen, alle haben hier zuzulegen. Da ist die gesamte Mannschaft gefragt, denn die Anzahl der 60 Gegentore steht in keinem Verhältnis zur guten Platzierung und unseren gewachsenen Ansprüchen in der neuen Spielzeit.
Was zählt ist der 5. Platz, viele schön heraus gespielte Tore und eine ausgezeichnete Moral der Truppe. Kein Spieler soll an dieser Stelle besonders hervorgehoben werden, jeder Einzelne kann stolz auf seine und somit auch auf die Mannschaftsleistung sein.
Von der Einstellung zum Training und zum Spiel, vom Zurückstecken anderer Interessen, von der Lernbereitschaft und vom Zusammenhalt der Mannschaft her betrachtet ist das vielleicht die beste Truppe die ich jemals trainieren durfte. Das war ja nun viel Lob, es hat aber keiner Grund zum Übermut, alles wurde hart erarbeitet und in der Vorbereitung zur Saison 2006/2007 werden wir sicher noch etwas zulegen, so der Trainer Lutz Hoffmann abschließend.
Wir wünschen viel Erfolg für die neue Saison!
Der FSV Bernau erkämpfte sich die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Landesliga. Von den drei Neulingen in der Landesklasse Nord, müssen Borussia Criewen und Einheit Zepernick wieder absteigen, Blau-Weiß Leegebruch verbleibt hingegen. Dritter Absteiger ist ein jahrelanges Mitglied der Landesklasse, Eintracht Görlitz.
Torschützenkönig der vergangenen Saison ist Guido Reich mit 29 Treffern vom VfB Gramzow. Die 240 Spiele sahen 28.496 Zuschauer, immerhin gut 2.000 weniger als im letzten Spieljahr, wobei die Begegnungen Kosterfelde-Bernau/ Bernau-Klosterfelde die meisten Zuschauer zu verzeichnen hatten.
Den Fair-Play-Wettbewerb konnte die Mannschaft von Victoria Templin mit sieben Punkten Vorsprung vor Schorfheide Joachimsthal und Rot-Weiß Prenzlau für sich entscheiden. Das Schlusslicht bildet erneut der Löwenberger SV.
Insgesamt mussten die Schiedsrichter 923 Mal die gelbe Karte (Vorjahr 995), 47 Mal die gelb/rote Karte (Vorjahr 58) und 34 Mal die rote Karte (Vorjahr 32) zeigen.