Der Verein hatte vor Saisonbeginn einen Platz im oberen Tabellendrittel angestrebt. Nach der ersten Halbserie standen die Schorfheider trotz vier Niederlagen an erster Stelle. Als dann mit dem jungen Raphael Bork auch noch eine gute Verstärkung für das Team kam, wurde das Saisonziel neu definiert.
![]() |
Meisterfeier |
Was folgte, war eine sensationelle Rückrunde, die es sicher nicht so oft in der Kreisliga geben wird.
Nur bei der unglücklichen Niederlage in Bernau, bei widrigen Witterungsbedingungen auf Kunstrasen, ging Joachimsthal als Verlierer vom Platz. Alle anderen Saisonspiele wurden in der zweiten Halbserie gewonnen. Oftmals wurden durch großen Kampfgeist die Spiele in den letzten fünf Minuten noch herumgerissen. Knappe Siege (3:2 in Finowtal, 1:0 gegen Britz, 2:1 bei Stahl Finow II, 2:1 gegen PSV/Union Eberswalde) standen auf der Tagesordnung.
Als dann beim "Saisonfinale" in Joachimsthal gegen den FSV Lok Eberswalde I nach einem 1:0- Rückstand noch der 2:1- Sieg errungen wurde, war der Wiederaufstieg geschafft.
![]() |
Im Einsatz |
Er war besonders der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem großen Teamgeist zu verdanken. Insgesamt setzte der FSV Schorfheide 22 Spieler ein, wovon Karsten Woldt (29 Spiele), Daniel Schneider (28) und Udo Jungnickel (27) auf die meisten Einsätze kamen. Bester Torschütze wurde Daniel Schneider mit 21 Toren. Es folgten Carsten Bolle mit 15 und Karsten Woldt mit 12 Treffern.
Nicht nur sportlich war der FSV Schorfheide Joachimsthal die erfolgreichste Mannschaft in der Kreisliga. Sie war mit Abstand auch die fairste in der Liga! Während der gesamten Saison erhielten die Spieler weder eine gelb/rote noch eine rote Karte! So etwas gab es für Schorfheide Joachimsthal noch nie.
Auch außerhalb der Kreisligasaison wurden von der Mannschaft hervorragende Ergebnisse erzielt. In der Halle wurde der Vize- Kreismeistertitel erreicht und auch im Pokalfinale musste sich die Mannschaft dem FSV Fortuna Britz erst im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Der Verein blickt bereits mit Freude auf die neue Saison in der Landesklasse. Mit zwei Neuzugängen wurde die Mannschaft verstärkt: Der Torwart Marco Ring kam vom SSC Eberswalde, der Mittelfeldspieler Daniel Kettner spielte zuvor für den FV Motor Eberswalde II. Abgänge gab es nicht. In der Landesklasse wird ein Mittelfeldplatz angestrebt.
Die Trainer Dirk Matthies & Thomas Thiede, 04.07.2002
Während der abgelaufenen Spielzeit wurden 22 Spieler eingesetzt. Die meisten Einsätze hatten: |
|
Karsten Woldt | 29 Einsätze |
Daniel Schneider | 28 Einsätze |
Udo Jungnickel | 27 Einsätze |
Die beste Torschützen: |
|
Daniel Schneider | 21 Tore |
Carsten Bolle | 15 Tore |
Karsten Woldt | 13 Tore |