(Michael Mrotzek)
Das zweite Jahr in Folge spielte die Reserve des FSV Schorfheide Joachimsthal eine gute Saison und wurde mit dem fünften Platz belohnt. Die Mannschaft kann von sich behaupten das Niveau der 1. Kreisklasse mit bestimmt zu haben. Schließlich konnten sie als einzige Mannschaft ihr Heimspiel gegen den Meister Finowtal gewinnen. Am Ende standen 53 Punkte und 71:50 Tore auf dem Konto. Das erste mal seit Jahren wurde damit die Serie mit einem positiven Torverhältnis beendet.
Zur Winterpause stand das Team um das Trainergespann Eckbert Gey / Steffen Thiede auf dem 6. Platz. Mit Beginn der Rückrunde kristallisierte sich dann das tragende Grundgerüst der Mannschaft immer mehr heraus und spielte sich fortlaufend besser ein. Immerhin kamen während der gesamten Saison 37 verschiedene Spieler zum Einsatz.
Trotz der guten Rückrunde verschenkten die Joachimsthaler innerhalb von vier Tagen eine bessere Platzierung, als sie die beiden Heimspiele gegen den SSC und PSV/Union Eberswalde verloren. Nur gegen PSV/Union und dem OSV Eberswalde verloren die Schorfheider beide Partien.
Erfreulich neben dem positiven Torverhältnis ist die weitere Verbesserung der Auswärtsbilanz. Grundlage dafür bildete die Leistungssteigerung im Abwehr- bzw. Torwartbereich. Äußerst positiv ist hier Torwart Thomas Krüger zu erwähnen, der seine Leistung in dieser Saison stabilisierte und ein echter Rückhalt für die Mannschaft war. Doch man darf auch die erfahrenen Spieler, wie beispielsweise Lutz Fedder und Stephan Frädrich nicht vergessen. Zumal jener Stephan Frädrich mit 38 Jahren auf dem Buckel auch noch mit neun Toren die meisten Treffer erzielte.
In Hinblick auf die neue Saison sollte für Joachimsthal II wieder ein Platz im vorderen Bereich möglich sein. Zwar muss die Erste Mannschaft einige Spieler ersetzen und der ein oder andere aus der Zweiten wird aufrücken, aber trotzdem werden die Trainer eine schlagkräftige Mannschaft formen.
Die besten Torschützen: | |
Stephan Frädrich | 9 Tore |
Robert Gey | 7 Tore |
Lutz Fedder | 6 Tore |
Die meisten Einsätze: | |
Thomas Krüger | 28 Einsätze |
Daniel Sommerfeld | 26 Einsätze |
Michael Mrotzek | 24 Einsätze |